Schulungen - Seilfabrik Ullmann AG
20391
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-20391,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,hide_top_bar_on_mobile_header,transparent_content,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.8.0,vc_responsive
Weltweit_Icon_1
SCHULUNGSANGEBOT
WIR BIETEN SCHULUNGEN IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN AN

Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter mit unseren fachkompetenten und zertifizierten Schulungen
für die Arbeitssicherheit, die Hebetechnik oder Montage von Personenauffangnetzen – wählen Sie im Kalender
Ihren Termin oder fragen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

(Schulungen für die Hebetechnik und Montage von Personenauffangnetzen auf Anfrage)

GRUNDKURS PSA ANWENDER
ART. NR. 2800-00001-00-7
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 390.-

Kursdauer:

1 Tag

Kursbeschreibung:

Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Unfallverhütung und werden in den sicherheitsgerechten Umgang mit Ihrer persönlichen Schutzausrüstung ausgebildet.
Sie erlernen verschiedene Produkte für die Sicherung, deren Einsatzbereich und Handhabung kennen.
Des Weitern erlernen die Teilnehmer eine einfache Rettung einer verunfallten Person inkl. Hängeentlastung. Die medizinischen Folgen die aus dem Hängetrauma resultieren und die lebensrettenden Sofortmassnahmen.

Zielgruppe:

Personen, welche bei Ihrer Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz einsetzen und auf höhergelegen Arbeitsplätzen arbeiten.

Zielwissen:

Die Teilnehmer kennen nach Abschluss des Kurses:
-Rechtliche Grundlagen
-Korrekte Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung
-Hängeentlastungen
-Durchführung selbstständiger Rettungsmassnahmen
-Medizinische Grundversorgung von einem Hängetrauma

Voraussetzung:

Schwindelfrei und höhentauglich

Abschlussleistung:

Zertifikat

Mitzubringen:

Falls vorhanden eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Leihmaterial wird zur Verfügung gestellt. Arbeitskleidung, Handschuhe und Knöchelhohe Arbeitsschuhe sind Sache des Teilnehmers!

Inbegriffen:

Schulung durch Absturzrisiko.ch zertifizierte Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

WIEDERHOLUNGS-FORTBILDUNGSKURS PSA ANWENDER
ART. NR. 2800-00002-00-07
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 300.-

Kursdauer:

¾ Tag

Inhaltsgrundlagen:

Bestehendes Wissen auffrischen. Allfällige Neuerungen(Stand der Technik) vermitteln. Festigen vom Arbeiten mit der PSAgA, Rettungstechnik festigen und weiterführende Techniken erlernen. Arbeiten mit verschiedenen Rettungsgeräten

Zielgruppen:

Personen, welche bereits einen Grundkurs PSA Anwender besucht haben.

Zielwissen:

Das Erlernte des Grundkurses wird aufgefrischt und der Teilnehmer praktiziert verschiedene Rettungen mit verschiedenen Rettungsgeräten. Den Teilnehmern werden zusätzliche Möglichkeiten aufgezeigt wie Massnahmen gegen Absturz umgesetzt werden können.

Voraussetzung:

Besuchter Grundkurs PSA Anwender, Schwindelfrei und höhentauglich.

Abschlussleistung:

Bestätigung der Teilnahme

Mitzubringen:

Bestätigung des Besuchten Grundkurs PSA Anwender, falls vorhanden eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Leihmaterial wird zur Verfügung gestellt. Arbeitskleidung, Handschuhe und Knöchelhohe Arbeitsschuhe sind Sache des Teilnehmers!

Inbegriffen:

Schulung durch Absturzrisiko.ch zertifizierte Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

SACHKUNDIGENKURS
ART. NR. 2800-00005-00-7
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 800.-

Kursdauer:

2 Tage

Kursbeschreibung:

Ausbildung zum Sachkundigen nach BGG 906 neu (DGUV Grundsatz 312-906). Mit dieser Ausbildung erlangt der Teilnehmer das nötige Wissen um persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz sachkundig zu überprüfen und korrekt zu dokumentieren. Er erlernt die relevanten europäischen Normen und deren Bedeutung und Erläuterung der CE Klasse III

Zielgruppe:

Sicherheitsbeauftragte oder Personen, welche die Verantwortung für die Kontrolle der persönlichen Schutzausrüstung haben

Zielwissen:

Der Teilnehmer erlernt worauf bei der Kontrolle von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz zu beachten ist. Er weiss welche Daten und Informationen festgehalten, dokumentiert werden müssen. Und können Produkte beurteilen ob Sie für den weiteren Gebrauch noch zulässig sind.

Voraussetzung:

Keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

Abschlussleistung:

Sachkundigen Schulungs-Zertifikat (SLQ)

Mitzubringen:

Inbegriffen:

Schulung durch ausgebildete Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

LEVEL 1 SEILZUGANGSTECHNIK
ART. NR. 2800-00006-00-07
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 1950.-

Kursdauer:

5 Tage

Inhaltsgrundlagen:

Für sicheres, flexibles und wirtschaftliches Arbeiten in grossen Höhen oder an schwer zugänglichen Bereichen ist der Einsatz der Seilzugangstechnik eine optimale Lösung.
Um diese Verfahren sicher und nach geltenden Gesetzen und Richtlinien einzusetzen, bedarf es einer fundierten und anerkannten Ausbildung. FISAT Kurse sind für Arbeiten am hängenden Seil international anerkannt.

Zielgruppen:

Personen, die an schwer zugänglichen Gebäude- und Bauwerksbereichen mittels Seilzugangstechniken Arbeiten, wie beispielsweise Montagen, Reparaturen, Dokumentations- und Wartungsarbeiten, Reinigungen und Ähnliches durchführen.

Zielwissen:

Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit der notwendigen Grundausrüstung kennen und erlernen die Standard-Rettungsvarianten nach unten. Ein praxiserprobtes Verfahren auf der Grundlage internationaler Standards, um mittels Abseil- und Aufstiegstechniken Arbeiten an Bauwerken durchzuführen.

Voraussetzung:

Mindestalter 18 Jahre. Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe Kurs nicht älter als 24 Monate.
Selbstdeklaration Gesundheitszustand (G41)

Abschlussleistung:

FISAT Zertifikat

Mitzubringen:

Grundausrüstung Seilzugangstechnik (SZT), gemäss separatem Merkblatt.

Inbegriffen:

Schulung durch ausgebildete Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

LEVEL 2 SEILZUGANGSTECHNIK
ART. NR. 2800-00007-00-7
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 1950.-

Kursdauer:

5 Tage

Kursbeschreibung:

Aufbauend auf die Grundausbildung und die praktische Erfahrung bietet die Ausbildung SZT Level-2 alle notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse um die Seilzugangstechnik auch in komplexen Situationen sicher und effektiv einzusetzen.

Zielgruppe:

Baustellen Aufsichtsführende, welche bereits den Level 1 – Kurs erfolgreich absolviert haben.

Zielwissen:

Die Teilnehmer erlernen ein sicheres und praxiserprobtes Verfahren auf der Grundlage internationaler Standards, um mittels Abseil- und Aufstiegstechniken, sowie Arbeiten in horizontalen Strukturen und Rettung aus diesen erschwerten Bedingungen durchzuführen.

Voraussetzung:

Gültiger FISAT Level1 Ausweise, Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe Kurs nicht älter als 24 Monate. Wille, Freude an Arbeiten am hängenden Seil, Praxistnachweis (Seilstunden).

Abschlussleistung:

FISAT Zertifikat

Mitzubringen:

Grundausrüstung Seilzugangstechnik (SZT) plus erweiterte Ausrüstung gemäss separatem Merkblatt

Inbegriffen:

Schulung durch ausgebildete Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

LEVEL 3 SEILZUGANGSTECHNIK
ART. NR. 2800-00008-00-07
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 1950.-

Kursdauer:

5 Tage

Inhaltsgrundlagen:

Basierend auf der Aufbauausbildung SZT Level 2 und der praktischen Erfahrung bietet die Ausbildung SZT Level 3 alle notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für die Leitung von SZT Einsätzen als Aufsichtsführender Höhenarbeiter.

Zielgruppen:

Die Qualifikation SZT Level-3 ist insbesondere für Führungspersonal wie Bauleiter und Unternehmer im Bereich SZT zur verantwortlichen Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sinnvoll.

Zielwissen:

Die Teilnehmer erlernen ein sicheres und praxiserprobtes Verfahren auf der Grundlage internationaler Standards, um mittels Abseil- und Aufstiegstechniken Arbeiten an Bauwerken und Strukturen durchzuführen.
Schwerpunkt der Ausbildung bilden:

  • rechtliche Vorgaben & Vorschriften
  • Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung für die SZT
  • Betriebsanweisungen, Unterweisung & Unfallschutzbelehrung
  • Planung und Organisation von Notfall- und Rettungsmassnahmen
  • erweiterte Flaschenzugtechniken
  • Seilbahnsysteme
  • spezielle Rettungstechniken
Voraussetzung:

Qualifikation SZT Level 2, Gültiger Ausweis Fisat Level 2, entsprechende Einsatzpraxis mit der SZT.
Sinnvoll: Qualifikation in der erweiterten Ersten Hilfe / Notfalltraining nicht älter als 24 Monate.

Abschlussleistung:

FISAT Zertifikat

Mitzubringen:

Grundausrüstung Seilzugangstechnik (SZT) plus erweiterte Ausrüstung gemäss separatem Merkblatt

Inbegriffen:

Schulung durch ausgebildete Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

MONTAGEGRUNDKURS SEILSYSTEM
ART. NR. 2800-00003-00-7
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 800.-

Kursdauer:

2 Tage

Kursbeschreibung:

Der Montagegrundkurs dauert 2 Tage. Am ersten Tag wird den Teilnehmern ein umfassendes Wissen über die Planungsgrundlagen für Absturzsicherung, gesetzliche Vorgaben und Haftungen vermittelt. Am 2. Tag werden die Produkte (Komponenten der Seilanlagen, Anschlagpunkte) vermittelt und erklärt. Im praktischen Teil wird das Seilsystem mit deren Komponenten montiert und auf spezielle Montagedetails hingewiesen.

Zielgruppe:

Personen welche die Montage und Kontrolle von Seilanlagen erlernen möchten.

Zielwissen:

Die Teilnehmer wissen nach dem Lehrgang was bei der Planung sowie bei der Montage beachtet werden muss. Sie eignen sich ein umfassendes Wissen über die Ausführung der Montage von Seilanlagen an. Nach diesem Lehrgang sind Sie autorisiert; Montagen, Prüfungen und Abnahmen von Seilanlagen und Anschlagpunkte auszuführen.

Voraussetzung:

Schwindelfrei und höhentauglich. Besucher Grundkurs PSA Anwender

Abschlussleistung:

Zertifikat, Bescheinigung AUDRA Seilanlagen Typ Gleitstar und Ecoline montieren und überprüfen zu können.

Mitzubringen:

Arbeitskleidung, Handschuhe und Knöchelhohe Arbeitsschuhe sind Sache des Teilnehmers.

Inbegriffen:

Schulung durch Hersteller, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

PLANUNGSGRUNDKURS FÜR ANSCHLAGEINRICHTUNGEN
ART. NR. 2800-00004-00-07
Kosten pro Teilnehmer:

CHF 350.-

Kursdauer:

1 Tag

Inhaltsgrundlagen:

Der Teilnehmer bekommt ein fundiertes Wissen über die Planung und Ausführung von Absturzsicherungen auf Dächern und höher gelegenen Arbeitsplätzen. Er erlernt die gesetzlichen Grundlagen für die Planung und kennt die verschiedenen Möglichkeiten wie Absturzsicherungsmassnahmen getroffen werden müssen und kann die richtige Auswahl für den Schutz der Arbeitenden treffen.

Zielgruppen:

Personen welche die Planung von Absturzsicherungen machen, AVOR, Architekten, Projektleiter und natürlich auch Monteure welche solche Systeme verbauen.

Zielwissen:

Die Teilnehmer wissen nach dem Lehrgang was bei der Planung sowie bei der Montage beachtet werden muss. Sie eignen sich ein umfassendes wissen über die Grundlagen und den gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang  mit Absturzsicherungssystemen an. Nach diesem Kurs sind Sie fähig; Die korrekte Planung von Absturzsicherungen gemäss Stand der Technik zu realisieren.

Voraussetzung:

Keine spezielle Vorkenntnisse nötig.

Abschlussleistung:

Zertifikat

Mitzubringen:

Arbeitskleidung, Handschuhe und Knöchelhohe Arbeitsschuhe sind Sache des Teilnehmers!

Inbegriffen:

Schulung durch zertifizierte Ausbilder, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  • Bei allen Grundkursen PSA Anwender ist es möglich einen CZV Bestätigung zu erhalten.
  • Für die CZV Bestätigung wird ein zusätzlicher Betrag von CHF 30.- verrechnet.
  • Teilnehmeranzahl sind 8 Personen pro Kurs mit einem Instruktor.
  • Es können auch individuelle Kursdaten auf Anfrage reserviert werden. Ab einer Gruppengrösse von 4 Personen führen wir einen Grundkurs PSA Anwender durch.
  • Grundkurse welche an einem Samstag stattfinden wird zusätzlich zu den Kurskosten ein Samstagzuschlag von CHF 300.- erhoben.
  • Auflistung der Kurskosten 2020
    • Grundkurs PSAgA                               1 Tag          CHF 390.-        pro Teilnehmer
    • *Wiederholungskurs                         ¾ Tag          CHF 300.-        pro Teilnehmer
    • WU FISAT Level 1 – 3                         1 Tag           CHF 350.-        pro Teilnehmer
    • SZP FISAT Level 1 – 3                        5 Tage         CHF 1950.-      pro Teilnehmer
    • Sachkundiger PSAgA                        2 Tage         CHF 800.-        pro Teilnehmer

 

* Für den Wiederholungskurs sind nur Teilnehmer berechtigt welche einen gültigen Grundkurs PSA Anwender nachweisen können.

 

Gerne beraten wir Sie auch für Ihre speziellen Anliegen im Kurswesen.

 

Wir Arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen mit denen wir ein umfassendes Kursangebot abdecken können.
Sei es im Baumpflegebereich, im Rigging oder in Planungsgrundlagen für permanente Absturzsicherungen.

 

Kontaktieren Sie uns, wir sind bestrebt für Sie die bestmögliche Lösung auszuarbeiten.