Inhaltsgrundlagen:
Für sicheres, flexibles und wirtschaftliches Arbeiten in grossen Höhen oder an schwer zugänglichen Bereichen ist der Einsatz der Seilzugangstechnik eine optimale Lösung.
Um diese Verfahren sicher und nach geltenden Gesetzen und Richtlinien einzusetzen, bedarf es einer fundierten und anerkannten Ausbildung. FISAT Kurse sind für Arbeiten am hängenden Seil international anerkannt.
Zielgruppen:
Personen, die an schwer zugänglichen Gebäude- und Bauwerksbereichen mittels Seilzugangstechniken Arbeiten, wie beispielsweise Montagen, Reparaturen, Dokumentations- und Wartungsarbeiten, Reinigungen und Ähnliches durchführen.
Zielwissen:
Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit der notwendigen Grundausrüstung kennen und erlernen die Standard-Rettungsvarianten nach unten. Ein praxiserprobtes Verfahren auf der Grundlage internationaler Standards, um mittels Abseil- und Aufstiegstechniken Arbeiten an Bauwerken durchzuführen.
Voraussetzung:
Mindestalter 18 Jahre. Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe Kurs nicht älter als 24 Monate.
Selbstdeklaration Gesundheitszustand (G41)
Abschlussleistung:
FISAT Zertifikat
Mitzubringen:
Grundausrüstung Seilzugangstechnik (SZT), gemäss separatem Merkblatt.
Inbegriffen:
Schulung durch ausgebildete Trainer, Kursunterlagen, Getränke während des Kurses, Mittagessen